07.12.2018
Am 22. November 2018 wurde der kaufmännische Vorstand der Diakonie Kork, Robert Büchel, mit einem festlichen Gottesdienst in der Kreuzkirche Kork und anschließendem Empfang verabschiedet.
Viele Wegbegleiter waren an diesem sonnigen Novembertag gekommen, um sich bei dem langjährigen engagierten Vorstand noch einmal für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu bedanken und zu verabschieden. Sichtlich gerührt von den vielen Lobes- und Dankesworten, wandte sich Robert Büchel auch selbst an die geladenen Gäste. Er nehme all diese anerkennenden Worte stellvertretend als Dank an die Mitarbeitenden entgegen, „denn ohne deren Kompetenzen, Fachkenntnisse und tagtäglichen Einsatz würde es die Diakonie Kork so nicht geben - auf diese einzigartigen Mitarbeitenden bin ich wirklich stolz.“
Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ richtete er auch an alle Menschen, welche die vielfältigen Leistungen der Diakonie Kork in Anspruch genommen haben und nehmen. „Dank des ungebrochenen Vertrauens in unsere Arbeit hatte die Einrichtung zu keinem Zeitpunkt ein Nachfrageproblem. Im Gegenteil gibt es noch heute Wartelisten.“
Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Baden, Oberkirchenrat Urs Keller, überreichte ihm mit den Worten - „Sie waren immer ganz besonders den Menschen zugewandt“ - das Kronenkreuz in Gold. Das Kronenkreuz ist eine Auszeichnung der Diakonie und somit Ausdruck des Dankes und der Wertschätzung für die Treue und den Einsatz im Dienst am Nächsten.
Insgesamt über 16 Jahre war Robert Büchel in leitender Verantwortung für die Diakonie Kork tätig. Der gelernte Diplomvolkswirt verbrachte seine gesamte zweite Berufshälfte in Kork. Davor war er Leiter der zentralen Krankenhaus- und Heimverwaltung in Offenburg, wo er anfänglich für neun Krankenhäuser und ein Pflegeheim zuständig war. Die klinischen Erfahrungen, die er dadurch mitbrachte, waren für die Diakonie Kork von großem Vorteil.
Über all die Jahre ist es gelungen, die Diakonie Kork im finanziellen Gleichgewicht zu halten. Das ist für eine frei-gemeinnützige Einrichtung ohne einen finanzstarken Träger im Hintergrund äußerst wichtig. Ein weiteres zentrales Thema für Robert Büchel war, Transparenz zu schaffen.
Martin Heimann wird ab dem 1. Januar 2019 die Nachfolge als kaufmännischer Leiter antreten.
Musiker engagieren sich für Kinder mit Beeinträchtigungen in Kork
Mailand-San Remo
für Kinder mit Epilepsie
Ein Patient der Epilepsieklinik für Kinder und Jugendliche dankt mit einer Spendenaktion für die erfolgreiche Behandlung.
Beratungsstellen
Das Epilepsiezentrum Kork trägt die EpilepsieBeratungsstelle in Kork mit einer Außenstelle in Karlsruhe.
Menschen ohne Lautsprache oder mit eingeschränkten Möglichkeiten zur Artikulation erhalten umfassende Beratung über technische und nicht technische Hilfsmittel in der Beratungsstelle "Unterstützte Kommunikation".
Hier gibt es Wissenswertes zur Krankheit "Epilepsie".
Modellprojekt Epilepsie
Das "Modellprojekt Epilepsie" unterstützt die berufliche Integration junger Menschen mit Epilepsie und weiteren Beeinträchtigungen.
mitMenschPreis
Das Projekt "zueinander-miteinander-füreinander" wurde mit dem mitMenschPreis ausgezeichnet und im Film dokumentiert.
© Diakonie Kork