Mit einer feierlichen Einschulungsfeier wurden am gestrigen Dienstag 43 neue Schülerinnen und Schüler im Oberlin-Schulverbund der Diakonie Kork willkommen geheißen. Aufgeteilt in zwei Klassen beginnen die Kinder nun ihren neuen Lebensabschnitt an der Gemeinschaftsschule und im Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. In jeder der beiden Klassen lernen 14 Kinder ohne Beeinträchtigung gemeinsam mit 7 bzw. 8 Kindern mit Beeinträchtigung – gelebte Inklusion von Anfang an.
„Heute ist ein Tag, an den ihr euch noch lange erinnern werdet“, mit diesen Worten begrüßte Schulleiterin Bettina Maria Herr die Kinder, ihre Familien und Gäste. In ihrer Rede stellte sie das Thema Gemeinschaft bildlich mit einer Patchworkdeckein den Mittelpunkt: „Von heute an gehört ihr dazu – so wie jedes bunte Stück einer Patchworkdecke unverzichtbar ist, damit sie vollständig und wärmend wird. Jeder von euch ist ein solches Stück und trägt zum großen Ganzen bei.“
Ein buntes Rahmenprogramm machte die Einschulung zu einem besonderen Erlebnis. Die Feier begann mit einem Lied der Musiklehrerin, gefolgt von Grußworten der SMV, des Elternbeirats und des Fördervereins „Wassertropfen“. Ein Tanzbeitrag der Schülerinnen und Schülern der Lerngruppen 7 und 8 und ein musikalischer Beitrag der Klassenstufe 6 sorgte für Begeisterung. Besonders spannend wurde es, als die neuen Klassenlehrerteams vorgestellt wurden und die Namen der Fünftklässler aufgerufen wurden. Mit dem Überreichen der traditionellen Oberlin-Schulverbund-T-Shirts wurden sie offiziell Teil ihrer neuen Schulgemeinschaft. Während die frischgebackenen Fünftklässler anschließend mit ihren Lehrerinnen und Lehrern die neuen Klassenzimmer erkundeten, hatten die Eltern bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit, sich auszutauschen. Für das Catering sorgte die Lerngruppe 10.
Zum Abschluss gab die Schulleiterin Herr den Kindern einen ermutigenden Ausblick mit auf den Weg: „In eurer neuen Gemeinschaft wird es Tage voller Freude geben, manchmal auch Herausforderungen. Aber genau das macht Schule aus: Ihr lernt nicht nur Mathematik, Deutsch oder Englisch, sondern auch, wie man zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt. Gemeinsam seid ihr stärker – und gemeinsam sind wir bunter.“

