Seit Oktober 2024 bietet der Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege der Diakonie Kork eine umfassende Nachqualifizierung zur elementarpädagogischen Fachkraft am Standort in Kork an. Die Qualifizierungsmaßnahme richtet sich nach den Vorgaben des Kindertagesbetreuungsgesetzes in Baden-Württemberg und ermöglicht es Fachkräften, sich für den Einsatz in Kindertagesstätten und Schulen weiterzubilden. Damit stärkt die Diakonie Kork die Qualität der pädagogischen Arbeit in der Region und bietet Mitarbeitenden eine wertvolle Chance zur beruflichen Weiterentwicklung.
Gemäß dem Gesetz können bestimmte Berufsgruppen nach einer Qualifizierung in Pädagogik der Kindheit und Entwicklungspsychologie zur pädagogischen Fachkraft anerkannt werden. Dazu gehören unter anderem Physio- und Ergotherapeuten, Krankengymnasten, aber auch Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Hebammen sowie Dorfhelfer. Die Nachqualifizierung umfasst insgesamt 25 Fortbildungstage, die sich über einen Zeitraum von einem Jahr erstrecken (einmal im Monat freitags und samstags) und berufsbegleitend durchgeführt werden. Der erste Kurs startete als Pilotprojekt mit insgesamt 15 Teilnehmerinnen, die in den Offenen Hilfen der Diakonie Kork tätig sind. „Wir freuen uns, den Mitarbeitenden diese Nachqualifizierungsmaßnahme anbieten zu können“, sagt Klara Freiberger, Dozentin. „Die Qualifikation ist nicht nur eine persönliche Weiterentwicklung für die Teilnehmenden, sondern auch dringend notwendig, um dem Fachkräftemangel in diesem Bereich entgegenzuwirken.“ Die nächste Nachqualifizierungfortbildung wird ab Oktober 2025 angeboten. Mehr Informationen dazu gibt es auf der Webseite der Diakonie Kork