Am vergangenen Samstag öffnete der Oberlin-Schulverbund der Diakonie Kork seine Türen für interessierte Eltern, Schüler und Besucher. Von 10 bis 13 Uhr bot die Schule vielfältige Einblicke in ihr inklusives Schulkonzept und ihre besonderen Lernangebote. Viele Eltern und Schüler, vor allem Viertklässler, waren gekommen, um sich über den inklusiven Schulverbund zu informieren und die Räumlichkeiten kennen zu lernen. Die Schulleitung stellte das pädagogische Konzept vor, das sich durch gelebte Inklusion, Begabtenförderung und innovative Unterrichtsprojekte wie den „Do-it-Day“ auszeichnet. Im Rahmen dieses interdisziplinären Formats entwickeln Schülerinnen und Schüler kreative Lösungen zu Zukunftsfragen der nachhaltigen Entwicklung.
Bei Rundgängen konnten die Besucher die modernen Lernräume, darunter die neuen Lernateliers und Lernbüros, sowie besondere Angebote wie das schuleigene Schwimmbad, die Reitanlage und den Snoezelenraum erkunden. Zahlreiche Mitmachaktionen – vom Experimentieren im NWT-Raum über künstlerisches Gestalten bis hin zum gemeinsamen Backen – machten den Tag für die Besucherkinder besonders erlebnisreich. „Ich wusste gar nicht, dass die Schule so viele tolle Angebote und Räume hat. Mein Kind hat sich hier gleich wohl gefühlt und würde am liebsten auch gleich hierbleiben“, so eine Besucherin.
Das Elterncafé bot den älteren Besuchern eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch mit dem Elternbeirat. Insgesamt war der Tag der offenen Tür ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll die Stärken des Oberlin-Schulverbundes als Schule mit individuellen Bildungswegen und umfassender Förderung.
Die Anmeldung für die neuen Fünftklässler findet vom 24.-26. Februar jeweils ab 14 Uhr nach Terminvereinbarung unter der Telefonnummer (07851) 84-5801 statt.