Posted on

Schulerweiterungsbau des Oberlin-Schulverbundes nimmt Gestalt an

von links: Ralf Mika (Architekt), Frank Stefan (Vorstand), Dustin Moßmann (Schüler), Juri Bätz (Lehrer),
Bettina Maria Herr (Schulleiterin), Christine Wirth (Sekretariat)

Die Fertigstellung und Eröffnung des neuen Schulerweiterungsbaus des Oberlin-Schulverbundes der Diakonie Kork rückt näher. Bereits vor den Sommerferien sollen die neuen Räumlichkeiten bereit für den Einzug von drei inklusiven Lerngruppen für das Schuljahr 2022/2023 sein. „Wir freuen uns, dass der Neubau zügig voranschreitet und wir den Zeitplan einhalten können“, teilt die Schulleiterin Bettina Maria Herr mit. Vor rund einem Jahr begannen die Bauarbeiten des 850 qm großen Anbaus in Holzbauweise mit Dachbegrünung.
Die Konzeption der neuen Unterrichtsräume nördlich des bestehenden Schulgebäudes orientiert sich an der Idee von „Lernclustern“, in denen u.a. auch offene Unterrichtsformen umgesetzt werden können. Der Neubau soll an Innen- und Außenwänden und an den Decken selbstbewusst Holz als Baustoff zeigen. „Die Raumgestaltung orientiert sich an unserem innovativen pädagogischen Konzept, das vielfältige Lern- und Arbeitsformen in konzentrierter Einzelarbeit aber auch Partner- und Gruppenarbeit ermöglicht. Durch die Holzbauweise und das Raumkonzept wird eine sehr angenehme Raumatmosphäre geschaffen, die sich positiv auf das Lernen auswirkt“, erklärt die Schulleiterin. Insgesamt 220 m³ Holz werden im Neubau verarbeitet. Entscheidend für die Holzbauweise war vor allem auch der Klimaaspekt. „Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielen eine zentrale Rolle im Schullalltag. Unsere Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich immer wieder intensiv mit diesen Themen, denn nur so können sie Einfluss auf ihre zukünftige Lebenswelt nehmen“, so Herr weiter.

Die guten Eigenschaften des Holzbaus in Bezug auf Raumklima, Feuchteverhalten, sommerlichen Wärmeschutz sowie Schallschutz und Raumakustik sollen außerdem Vorbild für weitere Bauten der Diakonie Kork und dem Umfeld sein. Gefördert wird das Projekt des Anbaus im Rahmen des Förderprogrammes „Holzbau Innovativ“ durch das Land Baden-Württemberg.