Gesellschaftsspiele bereiten Freude und fördern Menschen mit Behinderung

In den Wohngruppen der Diakonie Kork wird mit Begeisterung gespielt. Ob am Abend oder am Wochenende – gemeinsames Spielen bringt Freude, Gemeinschaft und schöne Momente. Viele Bewohnerinnen und Bewohner lieben Klassiker wie „Mensch ärgere dich nicht“ oder Memory. Doch nicht alle können kleine Figuren oder...

Unterstützen Sie Menschen mit Behinderungen in den Hanauerland Werkstätten

In den Hanauerland Werkstätten der Diakonie Kork werden rund 520 Menschen mit Beeinträchtigungen betreut. Viele von ihnen leiden unter einer Epilepsieerkrankung. Viele von ihnen, insgesamt rd. 230 Menschen haben einen so hohen Assistenzbedarf, dass sie nicht im Produktionsbereich der Werkstatt...

Arbeitsmaterialien für Patienten – die Werktherapie im Epilepsiezentrum Kork

Der Behandlungsansatz im Epilepsiezentrum Kork ist ganzheitlich. Neben der medizinischen Behandlung durch ausgewiesene Fachärzte auf dem Gebiet der Epileptologie werden verschiedene Therapien angeboten. Dazu gehört die Werktherapie. Hier können sich Patienten kreativ mit Holz, Speckstein, Pinsel und Farbe und anderen...

Menschen ohne Lautsprache neue Formen der Kommunikation eröffnen

„Man kann nicht, nicht kommunizieren“ dieser Satz von Paul Watzlawick hat für Menschen ohne Lautsprache eine besondere Bedeutung. Sie wollen und müssen sich alternativer Formen der Kommunikation bedienen, um sich mit anderen Menschen auszutauschen, um teilhaben zu können am Leben...

Ihre Spende für die Patienten in der Séguin-Klinik

Medizinische Behandlung und liebevolle Betreuung für Patienten in der Séguin-Klinik Menschen mit schweren geistigen Behinderungen finden in der Séguin-Klinik der Diakonie Kork Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte, die speziell für ihre Behandlung ausgerüstet sind. Auch für die Angehörigen, die oftmals mit...

Therapeutisches Reiten – im Oberlin-Schulverbund

Seitdem das therapeutische im Oberlin-Schulverbund angeboten wird, können auch Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen regelmäßig reiten. Gerade für sie ist das therapeutische Reiten besonders wertvoll: Es trainiert die Körperwahrnehmung, übt die Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit, Vertrauen wird aufgebaut und das Selbstwertgefühl...

Ihre Spende für Patienten

Das Epilepsiezentrum Kork – ein Rettungsanker. Es sind meist Menschen, die an einer schwer behandelbaren Epilepsie leiden, die nach Kork kommen. Medikamente, die sonst bei einer Epilepsie verordnet werden, helfen nicht (mehr) weiter, die Zahl oder die Schwere der Anfälle...

Bewohner in der Diakonie Kork

Bewohner in der Diakonie Kork – Menschen mit besonderen Herausforderungen 355 Menschen leben in der Diakonie Kork. Es sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, vom Schulkind bis hin zu Senioren. Die meisten von ihnen haben eine Epilepsieerkrankung und weitere Beeinträchtigungen. Ziel...

Ihre Hilfe für unsere kleinen Patienten!

In der Epilepsieklinik für Kinder und Jugendliche, kurz Kinderklinik, werden jährlich etwa 1000 Patienten stationär und 1400 ambulant behandelt. Es handelt sich dabei einerseits um Säuglinge, Kindergartenkinder und Schüler ohne andere Beeinträchtigungen als die Anfälle. Andererseits kommt Epilepsie aber auch...

Stunden der Freude schenken

Angela*, Mark* und Victoria* leben in einem der Wohnhäuser der Diakonie Kork. Aufgrund ihrer Epilepsie und weiteren Beeinträchtigungen brauchen sind Unterstützung bei vielen Aktivitäten: Spazierengehen, Lesen, Basteln etc. Während der Wochentage sind sie in der Heilpädagogischen Förderung der Diakonie Kork...

Unser Herzensprojekt: Schwerelosigkeit – auch für Menschen mit Beeinträchtigungen!

Das Therapiebad der Diakonie Kork bietet einzigartigen Raum für Bewegung und Freude – für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Hier wird das Schwimmen im warmen Wasser zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle! Jede Woche besuchen die engagierten Mitarbeiterinnen der „Pädagogischen...

Wo es am dringendsten gebraucht wird

Dilara Y. gehört zu den Patienten, die schon einige Male in der „Epilepsieklinik für Kinder und Jugendliche“ in Kork waren. Der Name „Dilara“ kommt aus Persien und bedeutet „Die das Herz Erfreuende“. Das tut Dilara auch oft. Manchmal ist sie...

Spendenservice

Die Menschen in der Diakonie Kork hat das Schicksal besonders herausgefordert. Sie brauchen unsere Hilfe und Unterstützung, damit sie ein gutes Leben führen können.

Mit Ihrer Spende schenken Sie Menschen mehr Lebensqualität, Freude und Glück und helfen direkt kranken und behinderten Menschen.

Spendenkonto

Diakonie Kork
IBAN: DE89 5206 0410 0200 5061 33
BIC: GENODEF1EK1

Kontakt

Annette Stahl

Leiterin Spendenservice