Unsere Leistungen
Wer wir sind
Diakonie Kork – das süddeutsche Epilepsiezentrum
Die Diakonie Kork ist eines von sieben Epilepsiezentren in Deutschland, die mit überregionalem Versorgungsauftrag der ambulanten und stationären Diagnostik und Therapie, der Rehabilitation sowie der Forschung und Lehre dienen. Angeschlossen sind Wohnangebote, Werkstätten und Schulen für Menschen, die neben der Epilepsie zusätzliche Beeinträchtigungen haben.
Das Epilepsiezentrum Kork kooperiert mit mehreren Universitätskliniken, um Erfahrungen in Diagnostik, Therapie und Rehabilitation in die Ausbildung zu ärztlichen und nichtärztlichen medizinischen Berufen einzubringen.
Diakonie Kork – eine Einrichtung der Behindertenhilfe
Über die Arbeit mit epilepsiekranken Menschen hinaus begleiten und fördern wir auch Menschen, die nicht an einer Epilepsie erkrankt sind. Orientierung und Rechtsrahmen für das Handeln zugleich ist die UN-Behindertenrechtskonvention.
Der Oberlin-Schulverbund setzt sich aus einer Gemeinschaftsschule und einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum Förderschwerpunkt körperliche und motorische Beeinträchtigung (SBBZ) zusammen. In inklusiven Klassen lernen Schülerinnen und Schüler mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam.
Die Hanauerland Werkstätten unterhalten in Kork und Kehl vier Werkstätten, darunter eine Werkstatt für psychisch Kranke mit oder ohne zusätzliche Behinderungen. Das Café „Alte Landschreiberei“ und das MühlenCafé sind weitere Betriebsstätten.
Ihr Angebot einer breit gefächerten ambulanten Begleitung richten die Offenen Hilfen nicht nur im Ambulant Betreuten Wohnen an Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Eine Übersicht über die Struktur der Einrichtung gibt das Organigramm.
Die Diakonie Kork ist Mitglied des Diakonischen Werkes der Evang. Landeskirche in Baden, im Bundesverband evangelische Behindertenhilfe sowie im Deutschen Evangelischen Krankenhausverband.
Organigramm der Diakonie Kork
Unser Leitbild
… christlich
... christlich
Als Teil der evangelischen Kirche glauben wir, dass jeder Mensch ein von Gott gewolltes Geschöpf ist. Jeder Mensch soll das Leben in Fülle erfahren können.
Unsere Tätigkeit, die wir mit Herzblut, Engagement und Mut ausüben, ist geprägt von einer christlichen Kultur der Gegenseitigkeit und der Toleranz.
… kompetent
… kompetent
Wir bieten ausgehend von unserer Kernkompetenz „Epilepsie“ ganzheitlich und auf fachlich höchstem Niveau ein breitgefächertes Angebot an medizinischer Qualität, Wohnen, Bildung, Pflege und Assistenz an.
… innovativ
Neugierig begreifen wir uns als Lernende und entwickeln uns kreativ weiter. Wir stellen uns neuen Herausforderungen und nutzen moderne Erkenntnisse und Methoden.
So bieten wir in Diagnostik, Behandlung, Begleitung und Service bestmögliche Versorgung.
… innovativ
… zukunftsorientiert
Wir sind regional und international. Wenn etwas Neues gebraucht wird, machen wir uns voller Elan daran, Lösungen zu entwickeln.
Bestehendes überprüfen wir kontinuierlich daraufhin, ob es verbessert werden kann.
… zukunftsorientiert
… teilhabeorientiert
… teilhabeorientiert
Mutig unterstützen wir jeden Einzelnen dabei, sein Recht auf individuelle Teilhabe und Lebensqualität einzufordern und zu realisieren.
Mit Herz und Hand helfen wir bei der Entwicklung und Verwirklichung persönlicher Wünsche und Bedürfnisse.
… vielfältig
… vielfältig
Engagiert leben und arbeiten in der Diakonie Kork Menschen verschiedenen Alters, Geschlechts, verschiedener Herkunft, sexueller Orientierung, Kultur, Profession zusammen.
Wir stehen für Offenheit, Wertschätzung, Vertrauen, Verlässlichkeit und Akzeptanz.
… respektvoll
Wir nehmen uns Zeit für Menschlichkeit, Raum für transparente Kommunikation und schätzen unser Gegenüber.
Wir pflegen einen liebevollen, gewaltfreien und einfühlsamen Umgang.
… respektvoll
… nachhaltig
Die Bewahrung der Schöpfung und ein verantwortlicher Umgang mit den Ressourcen unserer Welt sind uns wichtig.
Deshalb vermeiden wir Verschwendung und suchen dauerhaft, wie wir nachhaltiger leben und arbeiten können.
… nachhaltig
Vorstand
Frank Stefan
Vorstand der Diakonie Kork, Fachlicher Leiter
Verwaltungsrat
Die Mitglieder des Verwaltungsrats begleiten die Arbeit der Diakonie Kork und des Vorstands. Der Verwaltungsrat tagt mindestens vier Mal pro Jahr. Die Amtszeit beträgt vier Jahre.
Günter Ihle, Vorsitzender, Pfarrer
Mitarbeitendenvertretung
Die Mitarbeitendenvertretung (MAV) ist in kirchlichen und diakonischen Einrichtungen einem Betriebs- oder Personalrat vergleichbar. Grundlage der Arbeit ist das Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG) der Evangelischen Landeskirche in Baden.
Die Mitarbeitendenvertretung (MAV) der Diakonie Kork ist die Interessenvertretung der Mitarbeitenden aller Bereiche und Abteilungen. Sie ist unter anderem zuständig für soziale, arbeitsrechtliche und organisatorische Belange der Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer. Entsprechend überwacht sie die Umsetzung der rechtlichen und tariflichen Vorgaben.
Wir treffen uns regelmäßig zu Sitzungen, an denen auch die Vertrauensperson der schwerbehinderten Mitarbeitenden sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung teilnehmen.
Mitarbeitendenvertretung
Diakonie Kork
Landstraße 1
77694 Kehl-Kork
- (07851) 84-1570
Wir sind dreizehn ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen, die alle vier Jahre von den Mitarbeitenden gewählt werden. Auf Grund der Mitarbeiterzahl stehen uns 2,5 Stellenanteile zur Verfügung.
Wir haben diese auf vier Personen aufgeteilt.