Hier gefragt: viel Tatkraft und Gefühl
Die Evangelische Fachschule für Heilerziehungspflege in Kork bietet die Ausbildung zum/zur Heilerziehungsassistenten/in an:
- eine zweijährige Ausbildung, in der sich Theorie und Praxis abwechseln
- die Möglichkeit, parallel dazu den mittleren Bildungsabschluss zu erwerben
- im Anschluss die Möglichkeit, die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin/ zum Heilerziehungspfleger zu absolvieren
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- Praktikum oder vergleichbare Tätigkeit im Bereich der Behindertenhilfe ist erwünscht (Vorpraktikum, FSJ, Bundesfreiwilligendienst)
- Zusage für einen fachpraktischen Ausbildungsplatz (die Bewerbung zur Ausbildung kann unabhängig davon erfolgen)
Ablauf
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. Oktober eines Jahres. Die Dauer der Ausbildung beträgt insgesamt zwei Jahre und findet – wie die Ausbildung in Heilerziehungspflege, im Wechsel von Theorie und Praxis statt.
Alle zwei Wochen findet Unterricht statt. Dafür werden die Fachschüler/innen von der Arbeit an ihrer Praxisstelle freigestellt.
Der fachpraktische Einsatz ist in verschiedenen Berufsfeldern der Behindertenhilfe möglich. Praxisstellen bieten die Diakonie Kork sowie externe Einrichtungen der Behindertenhilfe.
Am Abschluss der Ausbildung steht die Anerkennung als staatlich anerkannte/r Heilerziehungsassistent /in.
Berufsbild
Heilerziehungsassistenten verfügen über pädagogische und pflegerische Kompetenzen und unterstützen Menschen mit Behinderung in jedem Alter und in allen Bereichen des Lebens. Sie wirken konkret mit bei der Begleitung, Beratung, Pflege und Unterstützung in der alltäglichen Lebensführung, wie zum Beispiel bei der Pflege, bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Freizeitgestaltung und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Arbeitsfelder
Die Arbeitsfelder des Heilerziehungsassistenten/ der Heilerziehungsassistentin entsprechen denjenigen des Heilerziehungspflegers/ der Heilerziehungspflegerin.
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung benötigen wir:
- einen vollständigen Lebenslauf
- beglaubigte Kopien von Schul- und Ausbildungszeugnissen
- einen Nachweis über gesundheitliche Eignung
Sollten Sie noch keine Zusage für einen fachpraktischen Ausbildungsplatz haben, können Sie sich dennoch bereits an unserer Fachschule bewerben. Wir beraten Sie gerne.
Ihre Bewerbung senden Sie zusammen mit dem Bewerbungsbogen an:
Ev. Fachschule für Heilerziehungspflege
Landstraße 1
77694 Kehl
Deutschland
Tel. +49 (0) 78 51 84-5999
oder per Email an: heps@diakonie-kork.de