Das MZEB ist ein ambulantes interdisziplinäres Behandlungsangebot für erwachsen gewordene Personen mit schweren Entwicklungsstörungen: geistiger Behinderung, Störungen des autistischen Spektrums, Cerebralparesen
Auf der Grundlage des §119a und nach Ermächtigung durch den zuständigen Zulassungsausschuss, arbeitet das MZEB an der Séguin-Klinik des Epilepsiezentrums Kork seit April 2013. Das MZEB ist ein Behandlungszentrum für Personen mit schweren Entwicklungsstörungen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und somit aus der Betreuung durch sozialpädiatrische Zentren (SPZ) herausfallen.
Ziel des MZEB ist auch hier die interdisziplinäre Betreuung und Behandlung der betroffenen Personen.
Unser Angebot bezieht sich hauptsächlich auf die Diagnostik und Therapie von neuropsychiatrischen Störungen, insbesondere von
Die Zielgruppe unseres MZEB bilden Personen,
Zu unserem Behandlungsteam gehören
sowie:
Untersuchungen bei Cerbralparese
Hilfsmittelplanungen
Untersuchung motorischer Handfunktionen
Prof. Dr. Peter Martin
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie/ Rehabilitationswesen Chefarzt Séguin-Klinik
Mail
Flyer, Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderungen
Montag - Freitag
8.30 - 12.00 Uhr
Dienstag - Donnerstag
13.00 - 15.00 Uhr
MZEB an der Séguin-Klinik
Diakonie Kork
Landstr. 1
77694 Kehl-Kork
Musiker engagieren sich für Kinder mit Beeinträchtigungen in Kork
Mailand-San Remo
für Kinder mit Epilepsie
Ein Patient der Epilepsieklinik für Kinder und Jugendliche dankt mit einer Spendenaktion für die erfolgreiche Behandlung.
Beratungsstellen
Das Epilepsiezentrum Kork trägt die EpilepsieBeratungsstelle in Kork mit einer Außenstelle in Karlsruhe.
Menschen ohne Lautsprache oder mit eingeschränkten Möglichkeiten zur Artikulation erhalten umfassende Beratung über technische und nicht technische Hilfsmittel in der Beratungsstelle "Unterstützte Kommunikation".
Hier gibt es Wissenswertes zur Krankheit "Epilepsie".
Modellprojekt Epilepsie
Das "Modellprojekt Epilepsie" unterstützt die berufliche Integration junger Menschen mit Epilepsie und weiteren Beeinträchtigungen.
mitMenschPreis
Das Projekt "zueinander-miteinander-füreinander" wurde mit dem mitMenschPreis ausgezeichnet und im Film dokumentiert.
© Diakonie Kork