Im Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege in Kork haben mehrjährige, berufserfahrene Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen der Eingliederungshilfe die Möglichkeit, sich für die Schulfremdenprüfung zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin / zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger weiterzuqualifizieren. Der Vorbereitungskurs erstreckt sich über zwei Jahre und beginnt voraussichtlich im Oktober 2025.
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss (mind. 2 Jahre vor Kursbeginn erworben).
- Berufsausbildung im pflegerischen oder pädagogischen Bereich
oder
mind. 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Eingliederungshilfe und möglichen anderen Arbeitsfeldern.
- Fähigkeit zum intensiven Eigenstudium mit den regulären Ausbildungsinhalten sowie zum selbstorganisierten und selbstverantwortlichen, motivierten Lernen.
- Eine begleitende qualifizierte Praxisanleitung sowie die Möglichkeit, fachpraktische Leistungsnachweise zu erbringen.
- Ärztliches Attest über die Eignung für die Berufsausübung.
- Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (mind. nachgewiesenes B2-Niveau).



Abschlussprüfungen
- Schriftliche Prüfung
- Mündliche Prüfung
- Facharbeit
- Kolloquium
Organisatorische Rahmenbedingungen
- Umfang und Dauer: mind. 360 UE über zwei Jahre, plus Eigenstudium
- Termine: Oktober 2025 – September 2027
- Einmal im Monat Präsenzunterricht und einmal im Monat Onlineunterricht
- Ort: Bildungsraum Kork und Onlineunterricht
- Teilnahmegebühr: 3.000 Euro
Abschluss / Qualifikation
- Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger / anerkannte Heilerziehungspflegerin (Bachelor Professional im Sozialwesen)
- Abschluss auf Niveau 6 des DQR/EQR (Bachelor-Niveau)

Anmeldung
Diakonie Kork
Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege
Landstraße 1
77694 Kehl-Kork
Telefon (07821) 84-5898
bildungsraum@diakonie-kork.de