Aufnahme und Beratung

  • Sie interessieren sich für eine Aufnahme Ihres Angehörigen/Ihres Betreuten?
  • Sie möchten sich unverbindlich über Wohn- und Tagesstrukturangebote für Kinder oder Erwachsene informieren?
  • Sie möchten zu einer Besichtigung zu uns kommen?
    Unser Sozialdienst steht Ihnen als erste Ansprechpartnerin für Aufnahmeanfragen zur Verfügung.

Sina Arnold

Sozialdienst Wohnen

(07851) 84-4222

(07851) 84-4388

sarnold@diakonie-kork.de

Bei den Aufnahmeanfragen sind das persönliche Gespräch und eine umfangreiche Beratung sehr wichtig.

  • Sie erhalten Informationen über unsere Aufnahmemodalitäten Ihre*n Angehörigen/Betreuten.
  • Sie erfahren Näheres über den Gesamtplan des Leistungsträgers, die Finanzierung und erhalten Informationen zu den gesetzlichen Bestimmungen. 
  • Darüber hinaus bieten wir Ihnen beratende Unterstützung bei der Antragstellung und für die Zeit an, bis der Umzug verwirklicht werden kann.

Die Bewohner*innen erhalten ein umfassendes Wohn- und Betreuungsangebot, das auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Das Wohnen findet in der Regel in Wohngruppen oder gemeinschaftlichen Wohnungen statt. Die Assistenz richtet sich ressourcenorientiert an ihrem Bedarf aus. Eine individuelle Teilhabe ist Ziel unserer Arbeit. Grundlage ist der Gesamtplan des Leistungsträgers. Wenn Sie es wünschen und wir es in unseren Leistungen abbilden können, begleiten wir unsere Bewohner*innen ein Leben lang. Die fachärztliche Betreuung auf dem Gebiet der Epileptologie ist durch die Ärzte der Epilepsiekliniken möglich.

Alle Bewohner*innen die bei uns leben erhalten eine Tagesstruktur. Die verschiedenen Lebensbereiche sind räumlich voneinander getrennt. Es stehen verschiedene Bezugspersonen zur Verfügung. Eine Gliederung des Tages in Arbeit/Schule, Wohnen/Privatheit und öffentliches Leben ist uns wichtig.

Wir sorgen für die Mitwirkung der Bewohner*innen bei der Gestaltung ihres Lebensraumes. Deshalb haben wir einen aktiven Bewohnerbeirat. Die Angehörigen sind bei uns ebenfalls über einen Beirat vertreten.

Fragen zu den ambulant betreuten Wohnangeboten (AWS) werden Ihnen bei den Offenen Hilfen beantwortet. Fragen zur Kurzzeitpflege beantwortet Ihnen gerne Herr Kimmich vom Sozialdienst Wohnverbund:
Tel. (07851) 84-4223, mkimmich@diakonie-kork.de.

Wohnen für Kinder und Jugendliche  

Wir bieten Wohnplätze für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer körperlichen und geistigen Behinderung und unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen.   Gerne begleiten wir die Menschen vom Kindsein über die Jugend bis in die Erwachsenenwelt. Die Entwicklungsschritte gehen wir gemeinsam in enger Kooperation mit den Eltern und Angehörigen.  

Unser Wohnangebot ist das ganze Jahr geöffnet. Gemeinsam mit der Familie entscheiden wir, wieviel Zeit die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei uns verbringen und wie häufig sie weiterhin in ihren Familien sind.  

In den Wohngruppen leben jüngere und ältere zusammen und profitieren vom gegenseitigen Lernen und vom Miteinander in der Gruppe.  

Je nach Alter, Fähigkeiten und Vorlieben unterstützen wir die Menschen individuell im alltagspraktischen Lernen und in der Gestaltung der Freizeit. Ziel ist hierbei immer eine größtmögliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben.  

Auch eine Möglichkeit für Besichtigungen: „Einblicke in unsere Arbeit – Wohnverbund stellt sich vor

Eine unverbindliche Alternative zu einem individuellen Besichtigungstermin eines konkreten Wohnplatzes.